
Kinesio-Tapes / Physio-Tapes
Das Tape wirkt durch den unterschiedlichen Zug, der beim Aufkleben entsteht. Es werden sowohl oberflächliche als auch tiefere Hautrezeptoren durch Verschiebung und Abhebung stimuliert.
Das Tape ist wasserresistent (Duschen/Baden jederzeit möglich) und lässt sich leicht und schmerzfrei lösen.
Das Tape bewirkt eine
- Normalisierung des Muskeltonus
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Belastbarkeit
- Entlastung von Sehnen, Bändern und Gelenken
- Lockerung der Faszien
- eine Verbesserung des Lymphflusses
- eine Unterstützung und Stabilisierung (zB. von Gelenken)
Dies alles bewirkt, dass eine schnellere Heilung stattfinden kann!
Die ursprüngliche Taping-Methode wurde aus fernöstlichem Gedankengut entwickelt und basiert zum Teil auf den Grundsätzen der Kinesiologie. Die der Methode eigenen Techniken von Kenzo Kase sind inzwischen von einigen Ärzten und Physiotherapeuten besonders in Europa modifiziert und aufgrund der nun größeren Erfahrungswerte mit neuen Techniken erweitert worden.
- Verspannungen und Muskelschmerzen
- Migräne, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen durch steifen Nacken
- Cervikalsyndrom („Schleudertrauma“)
- Verspannungen des gesamten Muskelapparates, verklebten Muskel- und Körperfaszien
- verletzte Muskulatur
- zu viel/zu wenig Spannung des Muskels
- Überlastung/Verletzung von Sehnen und Bändern
- Knöchernen Fehlstellungen
- Gelenkschmerzen
- Menstruationsbeschwerden
- zur Stabilisation und Unterstützung nach Operationen (zB. Knie, Wirbelsäule, Ellenbogen, Rücken, Sprunggelenke, usw..)
- zur Förderung des Lymphabflusses (wirkt abschwellend!)
- zum Abtransport von Hämatomen
- Schmerzbehandlung (Triggerpunkt-Tapes)
- und vieles mehr…
Du kannst mich gerne kontaktieren und nach speziellen Beschwerdebildern fragen!
und kostet…
- zusammen mit Cranio-Sacral: 15 Euro.
- nur Taping in meiner Praxis: 25 Euro
- nur Taping Hausbesuch: 25 Euro + (Anfahrtskosten auf Anfrage)
Zu den anderen Themen: