Bei einem
kinesiologischen Tape (oder
Physio-Tape) handelt es sich um ein selbstklebendes, therapeutisches weiches „Band“ aus einem elastischen Material. Unter Anwendung spezieller Techniken („Taping“) wird dieses Tape auf die Haut aufgebracht und erzielt dort erstaunliche Wirkungen.
Das Tape wirkt durch den unterschiedlichen Zug, der beim Aufkleben entsteht. Es werden sowohl oberflächliche als auch tiefere Hautrezeptoren durch Verschiebung und Abhebung stimuliert.
Das Tape ist wasserresistent (Duschen/Baden jederzeit möglich) und lässt sich leicht und schmerzfrei lösen.
Das Tape bewirkt eine
- Normalisierung des Muskeltonus
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Belastbarkeit
- Entlastung von Sehnen, Bändern und Gelenken
- Lockerung der Faszien
- eine Verbesserung des Lymphflusses
- eine Unterstützung und Stabilisierung (zB. von Gelenken)
Dies alles bewirkt, dass eine schnellere Heilung stattfinden kann!
Die ursprüngliche Taping-Methode wurde aus fernöstlichem Gedankengut entwickelt und basiert zum Teil auf den Grundsätzen der Kinesiologie. Die der Methode eigenen Techniken von Kenzo Kase sind inzwischen von einigen Ärzten und Physiotherapeuten besonders in Europa modifiziert und aufgrund der nun größeren Erfahrungswerte mit neuen Techniken erweitert worden.